10.7.-14./15.7.2023
Wer schon einmal mit Pastellkreide gearbeitet hat, kennt den unvergleichlich strahlend matten Charakter dieses Malmaterials. Der wunderschöne, samtige Eindruck einer Pastellmalerei beruht auf der Streuung des reflektierten Lichts an der Oberfläche der Pigmente, die ungebunden auf der rauhen Oberfläche von Papier oder der eines anderen Bildträgers haften.
Pastellkreiden gibt es in unterschiedlichen Formen und Härten, wobei die in ihnen enthaltenen Bindemittel lediglich dazu dienen, den Kreiden und Stiften eine bestimmte Form zu geben.
Es ist faszinierend, was durch den trockenen Abrieb von Kreiden auf einer Oberfläche entstehen kann. Vom Farbverlauf, der durch Verwischen der losen Pigmentteilchen mühelos bewerkstelligt werden kann, bis zu zeichnerisch graphischen Effekten ist alles möglich.
Den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern sollen die vielfältigen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten des Malens und Zeichnens mit farbigen Kreiden und Stiften vermittelt werden.
Auch das Malen und Zeichnen mit Farbstiften kann und soll in diesem Kurs praktiziert werden, wobei es möglich ist sowohl malerisch als auch zeichnerisch zu arbeiten.
Neben dem wichtigen Thema des Umgangs mit der Problematik des Fixierens bzw. des Archivierens von Pastellgemälden wird auch die Möglichkeit vorgestellt, Kreide- oder Farbstift-Techniken mit jenen von Wasserfarbe zu kombinieren, denn Aquarell- oder Gouachefarben eignen sich hervorragend als Untermalung für eine Pastell- oder Farbstift-Malerei.
max. 14 Teilnehmende
Kursbeitrag: 5 Tage: € 380,- | 6 Tage: € 440,-